Rund um unsere Schule

Richtig lernen

Ob man es glaubt oder nicht: Richtig Lernen ist eigentlich gar nicht so schwer. Wenn es dir jedoch schwerfällt, konzentriert zu bleiben oder  du generell Probleme beim Lernen hast, ist das nicht schlimm, denn in diesem Artikel bekommst du gute Tipps und Ratschläge, damit du „richtig lernen“ kannst.

Konzentration & Arbeitsplatz

Am wichtigsten ist natürlich der Arbeitsplatz. Dieser sollte aufgeräumt und gut beleuchtet sein. Dafür ist es ideal, wenn beispielsweise dein Schreibtisch in der Nähe eines Fensters steht oder sich eine Lampe nah an deinem Arbeitsplatz befindet. Du musst auch nicht jedes Mal vor dem Lernen deinen Schreibtisch aufräumen, es muss nur ordentlich genug sein, dass du dich konzentrieren kannst und dich nichts in deiner Umgebung ablenkt. Wo wir schon bei Ablenkung sind: schalte dein Handy, oder andere laute und störende Dinge ab und sorge auch dafür, dass dich keine anderen Geräusche aus der Ruhe bringen oder ablenken  können.

Arbeitszeiten

Damit sich dein Körper richtig auf das Arbeiten einstellen kann, solltest du dir feste Zeiten einteilen. Diese Zeiten müssen nicht jeden Tag genau gleich sein, aber du kannst diese ganz einfach in deinen Tagesablauf einbauen z.B. liest du dir deine Notizen (siehe Abschnitt „Tipps“) abends, beim Zähneputzen noch einmal durch. Oder du nimmst dir ganze Lerneinheiten vor, wenn du dir vornimmst; „Von 17.00 Uhr – 17.45 Uhr wiederhole ich meine Vokabeln“ oder wenn du automatisch nach dem Mittagessen mit deinen Hausaufgaben beginnst. Wenn du allerdings solche Lerneinheiten festlegst, bedenke, dass du nach mindestens 45 Minuten arbeiten, eine Pause machen solltest. In dieser Pause solltest du am besten entspannen oder an die frische Luft gehen. Zu lange sollten deine Pausen jedoch nicht gehen, idealerweise liegen diese im Bereich von 10 bis 20 Minuten. Ganz wichtig hierbei ist: Lass dich auch hierbei nicht  von deinem Handy oder anderen technischen Geräten ablenken.

Tipps und Tricks

Wie von Gehirnforschern bewiesen, kann es helfen, beim  Auswendiglernen Kaugummis zu kauen. Wenn du diesen Tipp noch vertieft umsetzen willst, dann kaue für jedes Fach oder für jede Lerneinheit, eine andere Sorte Kaugummi. Vereinzelte Lehrer an unserer Schule erlauben sogar, während Arbeiten oder Tests diese Methode anzuwenden. Klärt dies aber bitte vor eurer Arbeit mit eurer Lehrerin oder eurem Lehrer ab. Ein weiterer Tipp ist, bei dem Lernen ruhige, bzw. klassische Musik zuhören. Hierbei ist es wichtig zu sagen, dass viele Personen diese Methode mögen und anwenden, andere jedoch davon abraten. Am besten ist, wenn du selbst herausfindest, ob du diese Methode magst oder nicht.

Das wichtigste ist jedoch, dass du eine schöne Atmosphäre zum Lernen hast, sodass du dich wohlfühlst![1]

Luisa Regnier


[1] Quelle: Cornelsen Verlag Scriptor, Lernkompetenz 5/6